48 Gruppen / 1836 Gestalten / 1827 Beiträge
Nippeserleben
Beiträge
  1. Veranstaltung
    Sonntag 01 Juni

    Führung: Ein Stein. Ein Name. Ein Mensch.

    „Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist.“
    (Talmud)

    Der Künstler Gunter Demnig erinnert mit seinen in ganz Europa und 1099 Orten Deutschlands verlegten Stolpersteinen an die Deportation und systematische Vernichtung rassisch verfolgter Menschen und anderer Opfer des Naziregimes. Auch in Nippes.
    Walter Schulz gedenkt an der Route …

  2. Artikel

    DEBATTE – Weniger Kliniken, weniger Betten, weniger Personal: Wie sollen die Kölner Bürger/-innen in Zukunft versorgt werden?

    Einladung zur öffentlichen Podiumsdiskussion mit Kandidat/-innen der Kölner Kommunalwahl am Donnerstag, 22. Mai Donnerstag, 22. Mai, 18 UhrBürgerzentrum Altenberger Hof, Clubraum (1. UG)Mauenheimer Straße 92, 50733 Köln Liebe Freund*innen unserer qualifizierten Kölner Gesundheitsversorgung, sehr geehrte Damen und Herren, in der Krankenhausversorgung der Kölnerinnen und Kölner stehen einschneidende Veränderungen an: Das …

  3. Veranstaltung
    Sonntag 11 Mai

    Führung: Nippes – sein unbekannter Osten

    Nippes ist östlich der Neusser Straße vor allem geprägt durch die ehemaligen Clouth-Werke an der Niehler Straße und das „Afrika-Viertel“. Sehenswert sind auch der Leipziger Platz mit dem Leonardo-da-Vinci-Gymnasium sowie ausgedehnte Grünanlagen.
    Pit Hoff und Harald Niemann präsentieren bei ihrer Führung die interessantesten Aspekte dieses Nippeser Viertels.
    Kostenbeitrag: 9,00 (bzw. …

  4. Artikel

    Eine Stadt für alle? Bericht vom Symposium zur Chancengleichheit in der Stadtentwicklung

    veranstaltet vom Stadtplanungsamt der Stadt Köln am 29.04.2025 Citybikes mit eingebauten Kindersitzen, damit Väter und Mütter ihren Nachwuchs bequem auch mit städtischen Leihfahrrädern zu den Kitas fahren können – in der Stadt Wien ist das längst Realität. Oder aufblasbare Kindersitze, die sich bequem in der Aktentasche verstauen lassen und Vätern …

  5. Artikel

    Vorenthaltene NRW-Investitionsmittel für die Kliniken der Stadt Köln von ca. 340 Mio. € in 12 Jahren

    Die Stadt Köln muss die Klinik-Schulden bezahlen – Die gesetzlichen Krankenkassen werden über Klinikinvestitionen aus Eigenmitteln fehlbelastet (geplündert) und die Klinik-Mitarbeiter*innen überlastet Zusammenfassung Auf Antrag von Frau OB Reker beschloss der Kölner Stadtrat am 15.6.2023 das Zukunftsmodell 1+0 der Kliniken der Stadt Köln gGmbH (KSK). Es handelt sich um eine …

  6. Veranstaltung
    Mittwoch 30 April

    Nippeser Abendplausch - raus aus dem April und rein in den Mai

    Manchmal gibt es Gelegenheiten, die muss man einfach nutzen und Feste feiern, wie sie fallen. Wie der Zufall es will fällt unser Abendplausch Rythmus dieses Jahr genau auf den 30.4. und somit möchten wir - mit dem Feiertag im Rücken - zu einem besonderen Abendplausch einladen: Wir möchten gemeinsam Plauschen, …

  7. Veranstaltung
    Donnerstag 29 Mai

    A NOS MORTS (DIE VERGESSENEN BEFREIER) -HIPHOP-TANZTHEATER aus Frankreich

    von: recherche international e.V. und africologne – Festival der afrikanischen Künste

    Originalfassung Französisch, Arabisch & Wolof mit deutschen Übertiteln, 85 min.

    Das Hiphop-Tanztheater erinnert an die Kolonialsoldaten, die unter französischem Kommando im Ersten und Zweiten Weltkrieg kämpfen mussten. Zu den zeitgenössischen Mitteln der Inszenierung gehören Break-Dance und Graffiti, Videos mit …

  8. Veranstaltung
    Mittwoch 28 Mai

    A NOS MORTS (DIE VERGESSENEN BEFREIER) -HIPHOP-TANZTHEATER aus Frankreich

    von: recherche international e.V. und africologne – Festival der afrikanischen Künste

    Originalfassung Französisch, Arabisch & Wolof mit deutschen Übertiteln, 85 min.

    Das Hiphop-Tanztheater erinnert an die Kolonialsoldaten, die unter französischem Kommando im Ersten und Zweiten Weltkrieg kämpfen mussten. Zu den zeitgenössischen Mitteln der Inszenierung gehören Break-Dance und Graffiti, Videos mit …