Bewegung online. Kostenlos
Sanftes Bewegungstraining online. Es besteht die Möglichkeit, sich im Anschluss in das Projekt "Basis für Gesundheit" einzuschreibnen.
Bei Nippeserleben kannst du ganz einfach eine eigene Gruppe anlegen, Beiträge schreiben, Diskussionen führen, Veranstaltungen ankündigen und mit anderen Gruppen in Kontakt treten und deren Aktivitäten im Auge behalten. Mehr Details über die verschiedenen Möglichkeiten und Funktionen findest du hier.
Möchtest du erst in den Gruppen stöbern oder direkt eine neue anlegen?
Mit dem Fokus auf’s Lokale wollen wir ein wenig Licht in’s Dunkle bringen. Hier wohnen und leben wir und hier wollen wir auch Dinge bewegen.
Nippeserleben ist ein nicht-kommerzielles Projekt des Bürgerzentrum Nippes, das auch von Freiwilligen in ihrer Freizeit betreut und entwickelt wird. Deine Daten sind uns so wichtig, dass wir sie nach Möglichkeit gar nicht erst speichern. Und wenn doch, dann kannst Du sicher sein, dass wir damit verantwortungsvoll umgehen.
Hier wird nichts verkauft, beworben oder ausgewertet. Deine Daten gehören Dir!
Nippeserleben ist keine Einbahnstraße. Wir freuen uns über Deine Ideen, Anregungen und Vorschläge. Gemeinsam möchten wir weiter an Nippeserleben arbeiten.
Sanftes Bewegungstraining online. Es besteht die Möglichkeit, sich im Anschluss in das Projekt "Basis für Gesundheit" einzuschreibnen.
Auch beim vierten Nippeser Abendplausch freuen wir uns auf interessante Gespräche und das Kennenlernen verschiedener Akteure im Bezirk Nippes. Jede/r interessierte/r Nippeser/in ist sehr herzlich willkommen! Den Link zur Zoom-Videokonferenz verschicken wir nach einer kurzen email an info(at)nippeserleben.org. Außerdem ist er im internen Bereich der Gruppe Nippeser Abendplausch (@nippeser-abendplausch) zu …
Wir bieten an drei aufeinanderfolgenden Dienstagen einen Schnupper-Sportkurs für Seniorinnen an. Der Sportkurs findet digital statt, wer an den Schnupper-Stunden teilnehmen möchte sendet eine Email an: kerstin.bienek@caritas-koeln.de. Dann versenden wir einen Einladungs-Link. Der Sportkurs wird von einer Rehasport-Trainerin angeboten. In der ersten Stunde lernen wir uns kennen, es sind keine …
... findet noch via Zoom statt.
Unser Hauptthema wird sein:
Ist Gendern ein Weg zu mehr Gleichberechtigung?
Wenn danach noch Zeit bleibt, beginnen wir mit einem weiteren Thema:
Sicherheit neu denken, eine Friedensinitiative.
Neue Mitdiskutierende sind herzlich eingeladen und willkommen. Bei Interesse bitte eine kurze Mail an uns.
Wir treffen uns zu gemeinsamen Buchbesprechungen zu Büchern, die wir vorab ausgewählt und gelesen haben. Neue Interessierte sind herzlich willkommen.Aktuiell treffen wir uns digital über jitsi meets alle 3 Wochen donnerstags von 15:30-16:30.
Bei Interesse sendet eine Email an kerstin.bienek@caritas-koeln.de, dann versenden wir kurz vor dem Termin einen Einladungs-Link.
Auch diesen Donnerstag treffen wir uns um 19:30 Uhr zum virtuellen Nippeser Abendplausch. Unser (virtueller) Raum bleibt unverändert. Vorstellen werden sich dieses mal für Nippes e.V. (@fuer-nippes) und der Ali Baba Spieleclub (@ali-baba-spieleclub). Jede/r interessierte/r Nippeser/in ist sehr herzlich willkommen!
Den Link findet ihr im internen Bereich der Gruppe oder …
Beim zweiten Nippeser Abendplausch werden sich Bilderstöckchen spricht (@bilderstoeckchenspricht) und das Seniorennetzwerk Nippes (@seniorennetzwerk-nippes) vorstellen. Wir freuen uns wieder auf einen interessanten und vielfältigen Austausch und laden alle Interessierten herzlich ein! Der Ort (Zoom link) ist der gleiche wie letztes mal und kann erneut im internen Bereich der Gruppe oder …
Morgen geht es los und wir treffen uns um 19:30 Uhr zum Nippeser Abendplausch - online aber trotzdem gemütlich. Wir möchten im Gespräch bleiben, uns austauschen und verschiedene Akteure im Bezirk vorstellen. Eingeladen ist jede/r der oder die Lust hat mit zu reden, zu denken oder einfach zuzuhören. Für die …
Introgalerie der Gruppe @fuer-nippes
Am 18.2. möchten wir im ersten Nippeser Abendplausch am Donnerstag die ersten Gruppen vorstellen bzw. ihnen Gelegenheit geben sich selbst vorzustellen. Anschließend möchten wir mit allen Teilnehmenden ins Gespräch kommen. Wer steckt hinter den Gruppen? Was ist ihre Motivation? Was ihre Vision?
Wir freuen uns auf viele Teilnehmer, die Lust …