49 Gruppen / 1842 Gestalten / 1829 Beiträge
Artikel
  1. Artikel

    Sommerfest der Hausgemeinschaft Turmstraße 3 – 7

    Ein abwechslungsreiches Sommerfest hat die Hausgemeinschaft in der Turmstraße 3-7 am letzten Samstag, 24. Mai ´25 auf die Beine gestellt! Trotz des launischen Wetters hatten alle kleinen und großen Besucher:innen einen bunten Tag mit abwechslungsreichem Programm auf der Bühne, im Haus, in den Studios ( WingTsun, Instrumentenkarussell…) und auf dem …

  2. Artikel

    „Spitzenmedizin ist gut, aber Breitenversorgung ist unverzichtbar“

    Das Aktionsbündnis KÖLNER KLINIKRETTER lud zur Podiumsdebatte mit Gästen aus der Kölner Politik ins Bürgerzentrum Altenberger Hof ein – Kontroverser und angeregter Austausch Was passiert mit der Gesundheitsversorgung im links- und rechtsrheinischen Kölner Norden, sollten – wie von der städtischen Klinikgesellschaft und dem Rat beabsichtigt – das Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße …

  3. Artikel

    DEBATTE – Weniger Kliniken, weniger Betten, weniger Personal: Wie sollen die Kölner Bürger/-innen in Zukunft versorgt werden?

    Einladung zur öffentlichen Podiumsdiskussion mit Kandidat/-innen der Kölner Kommunalwahl am Donnerstag, 22. Mai Donnerstag, 22. Mai, 18 UhrBürgerzentrum Altenberger Hof, Clubraum (1. UG)Mauenheimer Straße 92, 50733 Köln Liebe Freund*innen unserer qualifizierten Kölner Gesundheitsversorgung, sehr geehrte Damen und Herren, in der Krankenhausversorgung der Kölnerinnen und Kölner stehen einschneidende Veränderungen an: Das …

  4. Artikel

    Eine Stadt für alle? Bericht vom Symposium zur Chancengleichheit in der Stadtentwicklung

    veranstaltet vom Stadtplanungsamt der Stadt Köln am 29.04.2025 Citybikes mit eingebauten Kindersitzen, damit Väter und Mütter ihren Nachwuchs bequem auch mit städtischen Leihfahrrädern zu den Kitas fahren können – in der Stadt Wien ist das längst Realität. Oder aufblasbare Kindersitze, die sich bequem in der Aktentasche verstauen lassen und Vätern …

  5. Artikel

    Vorenthaltene NRW-Investitionsmittel für die Kliniken der Stadt Köln von ca. 340 Mio. € in 12 Jahren

    Die Stadt Köln muss die Klinik-Schulden bezahlen – Die gesetzlichen Krankenkassen werden über Klinikinvestitionen aus Eigenmitteln fehlbelastet (geplündert) und die Klinik-Mitarbeiter*innen überlastet Zusammenfassung Auf Antrag von Frau OB Reker beschloss der Kölner Stadtrat am 15.6.2023 das Zukunftsmodell 1+0 der Kliniken der Stadt Köln gGmbH (KSK). Es handelt sich um eine …

  6. Artikel

    Alpenerstr. 4-6 in Köln Ehrenfeld – Konzeptvergabe

    Konzeptvergabe Liegenschaft Alpenerstr. 4-6 in Köln Ehrenfeld - hier gibt es Informationen der Stadt Köln zu den Konzepten: Auch die Genossenschaftsinitiative STADTRAUM5#4 (https://stadtraum5und4-eg.de) hatte sich beworben - mit einem Konzept für Gemeinwohl+ und wollte eine #Immovielie schaffen für das bunte Köln - das erste ökologische, suffiziente, solidarische, gemischete und genossenschaftliche …