48 Gruppen / 2184 Gestalten / 1929 Beiträge
Artikel
  1. Artikel

    Vorenthaltene NRW-Investitionsmittel für die Kliniken der Stadt Köln von ca. 340 Mio. € in 12 Jahren

    Die Stadt Köln muss die Klinik-Schulden bezahlen – Die gesetzlichen Krankenkassen werden über Klinikinvestitionen aus Eigenmitteln fehlbelastet (geplündert) und die Klinik-Mitarbeiter*innen überlastet Zusammenfassung Auf Antrag von Frau OB Reker beschloss der Kölner Stadtrat am 15.6.2023 das Zukunftsmodell 1+0 der Kliniken der Stadt Köln gGmbH (KSK). Es handelt sich um eine …

  2. Artikel

    Alpenerstr. 4-6 in Köln Ehrenfeld – Konzeptvergabe

    Konzeptvergabe Liegenschaft Alpenerstr. 4-6 in Köln Ehrenfeld - hier gibt es Informationen der Stadt Köln zu den Konzepten: Auch die Genossenschaftsinitiative STADTRAUM5#4 (https://stadtraum5und4-eg.de) hatte sich beworben - mit einem Konzept für Gemeinwohl+ und wollte eine #Immovielie schaffen für das bunte Köln - das erste ökologische, suffiziente, solidarische, gemischete und genossenschaftliche …

  3. Artikel

    Veranstaltungstipp: „Schöne neue Klinikwelt?!“ – Diskussion am 10. März bei der KAB Nippes

    Ein hochinteressanter Termin rund um die Pläne zu den städtischen Kliniken: Am Montag, 10. März, lädt die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) St. Marien Nippes zur Diskussion „Schöne neue Klinikwelt?!" zur Zukunft der städtischen Kölner Kliniken ein! Beginn ist um 19.30 Uhr im Haus der Kirche St. Marien, Baudriplatz 17. Die Referentin, …

  4. Artikel

    Bodenpolitik

    Eine aktive kommunale Bodenpolitik ist Voraussetzung für eine gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung. Wohin die Reise geht, wenn die Stadt die Grundstücksentwicklung Immobilienkonzernen überlässt, sieht man z.B. in Mülheim-Süd und Ehrenfeld. Ein jahrelanges privatwirtschaftliches Verwertungskarussell hat zur massiven Verteuerung von Grundstücken geführt, die in Mülheim zum großen Teil inzwischen schon jahrelang Sandwüsten und …