48 Gruppen / 1836 Gestalten / 1827 Beiträge
Artikel
  1. Artikel

    Bodenpolitik

    Eine aktive kommunale Bodenpolitik ist Voraussetzung für eine gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung. Wohin die Reise geht, wenn die Stadt die Grundstücksentwicklung Immobilienkonzernen überlässt, sieht man z.B. in Mülheim-Süd und Ehrenfeld. Ein jahrelanges privatwirtschaftliches Verwertungskarussell hat zur massiven Verteuerung von Grundstücken geführt, die in Mülheim zum großen Teil inzwischen schon jahrelang Sandwüsten und …

  2. Artikel

    [Kurzinfo] Vorenthaltene NRW-Investitionsmittel für die Kliniken der Stadt Köln von ca. 340 Mio. € in 12 Jahren

    Vorenthaltene NRW-Investitionsmittel für die Kliniken der Stadt Köln von ca. 340 Mio. € in 12 Jahren

    The post klzzwxh:0000Kurzinfoklzzwxh:0001 Vorenthaltene NRW-Investitionsmittel für die Kliniken der Stadt Köln von ca. 340 Mio. € in 12 Jahren first appeared on .

    https://koelnerklinikretter.de/vorenthaltene-nrw-investitionsmittel-fuer-die-kliniken-der-stadt-koeln-von-ca-340-mio-e-in-12-jahren/

  3. Artikel

    Fachgespräch: Grundlos glücklich? Bodenpolitische Perspektiven 2025+ / 23.1. 19:30 Uhr Domforum

    Liebe Kölnerinnen und Kölner, liebe Freundinnen und Freunde einer nachhaltigen Stadtentwicklung, wir, Köln leben & gestalten (Klug) e.V., Köln kann auch anders und Stadtraum 5und4 e.V. laden in Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk Köln ins Domforum ein. Mit Blick auf die Kommunalwahl 2025 veranstalten wir eine Podiumsdiskussion mit Vertretern der …