Beratung für Senior*innen
Es berät Sie Frau Kleinpaß-Börschel jeden 3. Mittwoch im Monat zu allen Fragen rund ums Alter.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
29
|
31
|
1
|
2
|
3
|
||
5
|
6
|
8
|
9
|
10
|
||
11
|
14
|
15
|
||||
18
|
19
|
22
|
||||
25
|
26
|
28
|
29
|
30
|
1
|
Es berät Sie Frau Kleinpaß-Börschel jeden 3. Mittwoch im Monat zu allen Fragen rund ums Alter.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Es ist wieder so weit - nach einem wuseligen Sommerfest und drei beeindruckenden Theaterwochenenden - wird es Zeit sich langsam wieder mit der Winteredition zu beschäftigen. Wir treffen uns ein erstes mal um die Organisation für ein weiteres Lichtfest - voraussichtlich im Januar 2025 - anzustoßen. Wer Lust hat mit …
Die Europawahl ist vorbei – doch was passiert nun? Wie haben sich die Mehrheiten im neu gewählten Europäischen Parlament verändert und welche politischen Inhalte können damit vorangetrieben werden? Und mit welchen Kommissarinnen und Kommissaren kann die wiedergewählte Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in die neue Legislaturperiode starten?
Der Europa- und …
Abendplausch - # 88
Bei diesem Abendplausch möchten wir wieder einmal gemeinsam Ideen sammeln. Oft gibt es momenten in unserem Leben, wo wir auf der Suche nach Neue(m) und Neue(n) sind - neue Hobbys, neue Freundschaften, gerade angekommen in einer neuen Stadt. Vielleicht haben wir einfach wieder mehr Zeit, oder …
Kurzfilm im Veedel bringt den Kurzfilm auch außerhalb der innerstädtischen Hot-Spots auf die Leinwand.
Unsere Veranstaltungsreihe zeigt genre- und gattungsübergreifende Kurzfilmprogramme zu aktuellen Themen und brisanten Fragen, mit dem Ziel, den Kurzfilm für möglichst viele Menschen erleb und sichtbar zu machen.
Eine starke Zivilgesellschaft engagiert sich gegen demokratiefeindlich Tendenzen, tritt …
....so lautet der Titel eines der zahlreichen Bücher, die dieses Jahr zur Demokratie erschienen sind. Ist das der Grund? Brauchen wir mehr Begegnung? Oder was fehlt uns? Was würde helfen, dass wir uns wieder mehr für unsere Demokratie begeistern können und in ihr eine Gestaltungschance sehen? Wirksamkeit spüren? Das möchten …
Wie das Gürzenich- Orchester ist das Kölner Hänneschen Theater eine urkölsche Institution. In diesem Jahr feiern beide Jubiläum: 222 Jahre Hänneschen Theater und 25 Jahre Ohrenauf!
Dafür tun sich die beiden Größen der Kulturlandschaft zu einer gemeinsamen Produktion zusammen - nicht auf der großen Bühne, sondern ganz bodenständig im Bürgerzentrum …
Georg Elser, ein Mann von 36 Jahren, Handwerker, Gewerkschafter, Mitglied im Rotfrontkämpferbund, war ein Gegner des Nationalsozialismus, er erkannte früh, dass die Nazis einen Krieg vorbereiteten und kam zu dem Schluss, dass „die Verhältnisse in Deutschland nur durch Beseitigung der augenblicklichen Führung: Hitler, Göring und Goebbels geändert werden können“. Am …
Nippeser Abendplausch - # 90
Wohl kaum ein Thema wird diese Woche so sehr dominieren, wie die Wahlen in den USA...mit Spannung wird auch hier bei uns verfolgt, was dort passiert. Wer wird gewählt? Und wie werden die Reaktionen ausfallen? Über was sonst könnten wir also beim Abendplausch plauschen als …
„Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist.“
(Talmud)
Der Künstler Gunter Demnig erinnert mit seinen in ganz Europa und 1099 Orten Deutschlands verlegten Stolpersteinen an die Deportation und systematische Vernichtung rassisch verfolgter Menschen und anderer Opfer des Naziregimes. Auch in Nippes.
Walter Schulz gedenkt an der Route …